Ostee-Urlaub-Tipps

Dortmunder Experten » Reise » Tipps für den Ostsee-Urlaub

Anzeige

Experten erklären

Tipps für den Ostsee-Urlaub

Dortmunder Experten

Eine Million Ankünfte, über sechs Millionen Übernachtungen, mehr als fünf Tage Aufenthaltsdauer. Die Zahlen des Statistischen Bundesamt Mecklenburg-Vorpommern belegen: Ostsee-Urlaub ist total beliebt. Alexandra Lammert, Geschäftsführerin von R.U.F Touristik in Dortmund, weiß, welche Ziele sich für einen unvergesslichen Ostsee-Urlaub lohnen.

Im Ostsee-Urlaub gibt es viel zu entdecken. Der Rasende Roland auf Rügen, das Meereszentrum Fehmarn oder Kap Arkona in Puttgarden sind nur einige wenige Beispiele für unvergessliche Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, dass so mancher Reisewillige besonders schnell die Koffer packen und losziehen möchte. Doch wie soll man bei dem vielfältigen Angebot den Überblick behalten?

Ostsee-Urlaub: Das sind die Traumziele

Zahlreiche traumhaft schöne Reiseziele erstrecken sich entlang der Küste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. 63 Prozent aller Deutschen stufen die Urlaubsregion Ostsee als „sympathisch“ ein, wie eine Studie des Tourismusverbandes des nördlichsten Bundeslands der Republik belegt. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben.

Deshalb ist es wichtig, einen Reiseveranstalter zu finden, der gezielt auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden eingehen kann. „Die Frage ist, was bevorzugt der Kunde? Unberührte Natur und absolute Ruhe oder aber Infrastruktur und kulturelle Angebote. Wir haben verschiedene Ostseeziele im Angebot, die auf die verschiedenen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind“, erörtert Alexandra Lammert von R.U.F Touristik aus Dortmund.

Seit über 32 Jahren steht bei dem Dortmunder Reiseveranstalter der Kunde im Fokus. „Unser Ziel ist es immer, dass unsere Kunden einen schönen und erholsamen Urlaub haben,“ so Lammert. Das Angebot für 2021 von R.U.F beinhaltet Bus- und Flusskreuzfahrten. Die Reiseziele und Hotels sind dabei stets auf die Zielgruppen abgestimmt.

Urlaubshighlights an der Ostsee

Stets angesagt ist das kleine Örtchen Timmendorfer Strand, eine gute Autostunde nordöstlich der Elbmetropole Hamburg. Der weiße Strandgürtel, im Übrigen sieben Kilometer lang, gilt als berühmtester Strand Deutschlands und ist von Tausenden von Strandkörben gesäumt. Viele kleine gemütliche Restaurants und Lädchen an der Promenade laden zum Verweilen ein. Hier genießen Gäste ein exklusives Lebensgefühl.

Weiter nördlich liegt das beliebte Ostseebad Grömitz. Auch hier lockt ein großer und weiter Sandstrand sowie eine schöne Strandpromenade – und dass nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Einmal am Wasser lassen sich verschiedene Schiffsausflüge buchen. Wem das aber noch nicht reicht, der kann per Tauchgondel die Ostsee noch näher kennenlernen.

Auf der Insel Usedom reihen sich die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin wie eine Perlenkette auf. Während der Zeit des Kaiserreichs trafen sich dort Künstler, Schauspieler, Industrielle und natürlich Politiker. Es entstanden extravagante Villen, die auch heute noch das Bild der Promenade prägen. Eindrücke, welche die Gäste der Insel wohl so schnell nicht wieder vergessen werden.

Ostsee-Urlaub speziell für Senioren

Eine wichtige Zielgruppe für R.U.F Touristik ist dabei die Generation 60 plus. Da reisende Senioren ganz andere Ansprüche haben, setzt der Dortmunder Reiseveranstalter auf jede Menge individuellen Service. „Die Anreise zum Bus erfolgt mit dem Taxi direkt ab der Haustür. Wir reisen in bequemen Bussen, die über jeglichen Komfort und Sicherheitstechnik verfügen“, erläutert Lammert.

Entsprechende Belüftungssysteme mit Virenfiltern wurden erneuert und angepasst. „Ausreichend Pausen sind für uns selbstverständlich. Zu Corona-Zeiten haben wir unseren Kunden ein kostenfreies Rücktrittsrecht bis 60 Tage vor Anreise eingeräumt – der Kunde kann seine Reise buchen, muss aber keine Stornogebühren zahlen, wenn er aufgrund der Corona-Situation unsicher ist und es sich doch anders überlegt“, sagt Alexandra Lammert.

Weitere Servicethemen mit geballtem Expertenwissen finden Sie unter:

experten.ruhrnachrichten.de