Immobilien-Dortmund

Dortmunder Experten » Haus & Garten » Immobilien in Dortmund: Kauf und Verkauf

Anzeige

Total gefragt

Immobilien in Dortmund: Kauf und Verkauf

Dortmunder Experten

Immobilien in Dortmund sind gefragt. Der Quadratmeterpreis einer Eigentumswohnung liegt im Schnitt bei 2.095 Euro. Was Interessenten über den Kauf oder Verkauf von Immobilien in Dortmund wissen müssen, erklärt Deniz Secer von VON POLL IMMOBILIEN.

Auch die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist in Dortmund in den letzten Jahren gestiegen. Durchschnittlich bezahlen Käufer aktuell für ein Einfamilienhaus etwa 368.000 Euro.

Immobilien in Dortmund: So setzen sich die Preise zusammen

„Ein wichtiger Aspekt ist das weiter andauernde niedrige Zinsniveau, das viele Kaufinteressenten auf den Markt bringt. Die Nachfrage nach Immobilien ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, jedoch nicht das Angebot. Das verstärkt natürlich das Preisniveau. Wir gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird“, erklärt Deniz Secer von VON POLL IMMOBILIEN Dortmund.

VON POLL IMMOBILIEN ist mit einem Netzwerk aus über 1.500 Kollegen und mehr als 350 Shops eines der größten Maklerhäuser Europas. Das Ziel des Unternehmens: Immobilienvermittlung auf höchstem Niveau.

Tipps für den Hauskauf in Dortmund

Obwohl die Preise für Immobilien in Dortmund und im Rest des Ruhrgebiets angezogen haben, ist Wohnraum in den Metropolen des Ruhrpotts im bundesweiten Vergleich weiterhin noch erschwinglich.

„Das stimmt: Die Preise für Wohneigentum sind in Dortmund und Umgebung innerhalb der letzten Jahre gestiegen. Allerdings bewegt sich Dortmund für eine Stadt dieser Größe im bundesweiten Vergleich noch auf moderatem Level. Zudem bietet Wohneigentum Sicherheit und Wertbeständigkeit. Generell sollte ein Immobilienkauf aber nie leichtfertig getätigt werden, sondern immer wohl überlegt sein“, sagt Deniz Secer.

Im Vorfeld sollten potenzielle Hausbesitzer ein paar Tipps beherzigen:

  • Eine Checkliste mit den persönlichen Anforderungen erstellen
  • Exposé und Grundrisse anfordern
  • Häuser immer bei Tageslicht besichtigen
  • Informationen zu Bausubstanz, Baujahr, energetischem Zustand und Verkaufsgrund einholen
  • Auf die Expertise von Fachleuten setzen

Warum besonders der letzte Tipp so wichtig ist? Deniz Secer erklärt es: „Viele unterschätzen den Arbeitsaufwand. Wir begutachten das Grundstück und das Gebäude, analysieren den Markt, machen uns über den Verkaufspreis Gedanken und haben bereits Suchkunden in unserer Datenbank, die sich für Objekte vormerken ließen.“

Immobilien in Dortmund verkaufen

Steigende Preise sind auch für Hausbesitzer ein Anreiz, ihre Immobilie in Dortmund zu verkaufen. Auch dabei kann auf das Wissen von Immobilienexperten gebaut werden, die den Marktwert des Objekts ganz genau bestimmen können.

Im ersten Schritt können Verkäufer per Online-Bewertung selbst eine erste Werteinschätzung vornehmen. Für den tatsächlichen Verkauf sollte dann aber ein Sachverständiger hinzugezogen werden.

„Zur fachgemäßen und präzisen Qualifizierung dieses Richtwertes verbinden wir unseren Online-Service stets mit der persönlichen Besichtigung eines unserer Immobilienexperten vor Ort und der individuellen Einwertung der Immobilie anhand des Sachwert-, Ertragswert- oder Vergleichswertverfahren. Besonderheiten können so richtig eingeschätzt und der mögliche Verkaufspreis detaillierter eruiert werden“, erklärt Secer das Vorgehen.

Weitere Sercivethemen mit geballtem Expertenwissen finden Sie unter:

experten.ruhrnachrichten.de