VITALuxe startet Physiotherapie-Praxis in Dortmund

Dortmunder Experten » Gesundheit & Medizin » Physiotherapie-Praxis in Dortmund mit Kältekammern und Personal-Training

Anzeige

Das Rundum-sorglos-Paket von VITALuxe

Physiotherapie-Praxis in Dortmund mit Kältekammern und Personal-Training

Dortmunder Experten

VITALuxe- das Gesundheits- und Sportstudio am Phoenixsee hat sein gesundheitsbetontes Konzept um eine Physiotherapie-Praxis in Dortmund erweitert.

Auf der einen Seite geht es um dreiminütige Kältekammer-Anwendungen bei -85°C und innovative Personal-Training-Methoden, auf der anderen Seite stehen therapeutische Bewegungsübungen, Massagen und Lymphdrainagen – im VITALuxe wird seit Kurzem auch Physiotherapie angeboten.

Physiotherapie-Praxis in Dortmund von VITALuxe

Wieso sich Gründer Robin Mayler vier Jahre nach der VITALuxe-Eröffnung für die Erweiterung entschied, erzählt er selbst: „Schon in der Gründungsphase habe ich mit dem Gedanken gespielt, VITALuxe als eine Physiotherapie-Praxis mit Sport- und Wellness-Bereich aufzubauen. Als Rheumatiker bin ich seit Kindheitstagen selbst in physiotherapeutischer Behandlung. Aufgrund mehrerer Operationen durfte ich während meines Krankheitsverlaufes zusätzlich die positiven Wirkungen der Kälte und des Tiefenmuskelaufbau-Sports auf die Rehabilitation meines eigenen Körpers kennenlernen.“

Und weiter: „Da ich selbst kein Physiotherapeut bin, habe ich den Traum, ein Konzept aus den drei Hauptbestandteilen meines eigenen Genesungsverlaufes zu entwickeln, vorübergehend verwerfen müssen. So startete ich mit VITALuxe im Jahr 2018 erstmal „nur“ als Gesundheits- und Sportstudio“, erörtert Mayler die Entstehungsgeschichte. Wie die Physiotherapie-Praxis in Dortmund in das bereits etablierte Konzept passt und wie gut sich die Bereiche ergänzen, weiß der Gründer.

So gut ergänzen sich Physiotherapie und Kältekammer-Anwendungen

In den Praxisräumen von VITALuxe in Dortmund-Phoenixsee werden unter anderem Physiotherapie und Kältekammer-Anwendungen in Kombination angeboten. Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Patienten? „Vor allem die Kombination aus individueller Physiotherapie und Anwendungen in unseren Kältekammern machen uns so unverwechselbar. In unserer Praxis bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit, ihre physiotherapeutische Behandlung mit Sitzungen in unseren -85°C-Kältekammern zu kombinieren. Der große Vorteil von dieser Kombination ist, dass die Extremkälte die Schmerzrezeptoren blockiert und die Durchblutung erhöht. Somit können Therapieerfolge nachhaltig verstärkt werden“, so Mayler.

-85°C-Kältekammern, wie sie bei VITALuxe am Phoenixsee betrieben werden, sind üblicherweise nur in Kliniken oder Reha-Einrichtungen anzutreffen. Als einzige Praxis im Umfeld sind Mayler und sein Team in der Lage, den Patienten eine Ganzkörperkaltlufttherapie anzubieten, die, neben der positiven Unterstützung der physiotherapeutischen Behandlung, eine Vielzahl von weiteren Effekten, wie z.B. Verbesserung der Schlafqualität oder Stärkung des Immunsystems mit sich bringt.

Physiotherapie und Personal-Training: Wie passt das zusammen?

Die Physiotherapie-Praxis VITALuxe hat neben den vier großzügig ausgestatteten und luftdurchfluteten Behandlungsräumen auch einen großen, diskreten Selbstzahler-Bereich. Hier werden die Kaltluftanwendungen auch ohne die Kombination mit einer physiotherapeutischen Behandlung sowie Personal-Training angeboten.

„In unserem Selbstzahler-Bereich setzen wir auf zeitsparende, aber sehr effektive Trainingseinheiten mit EMS-Geräten oder Galileo-Platten. Die Verbindung zur Physiotherapie ist auch hier gegeben: Der Einsatz von Strom- bzw. Vibrationstherapien in der Physiotherapie ist erprobt und ihr Erfolg ist durch Studien belegt. Um unsere medizinischen und sportwissenschaftlichen Kompetenzen optimal zu ergänzen, arbeiten unsere Trainer und Physiotherapeuten Hand-in-Hand. So möchten wir unseren Kunden und Patienten ein bedarfsgerechtes und individuelles Training ermöglichen“, erläutert Gründer Robin Mayler.

VITALuxe bietet entspannende Auszeit vom Alltag

Neben dem Wellness-Angebot Kältekammer und dem Personal-Training gehört auch eine Hydrojet-Massageliege zum VITALuxe-Portfolio. „Durch angenehme Wärme und die Kraft der Wasserstrahlen können unangenehmen Verspannungen sanft behoben werden, denn die Massage der intensiven Wasserdüsen wirkt bis in die tieferen Gewebeschichten. Die warme Massage lockert die Muskulatur schonend und effektiv, sodass sie -je nach Vorliebe- als Aufwärmeinheit vor oder als Cool-Down nach dem Personal Training angewendet werden kann. Auch die Kombination von einem dreiminütigen Aufenthalt in unseren Kältekammern und einer Massageeinheit auf der Hydrojet-Liege bringt viele Vorteile mit sich: Stress kann gemindert und das Wohlbefinden kann gesteigert werden. Die positiven Nachwirkungen von Sport, Kälte und warmer Überwasser-Massage können noch lange nach der Behandlung spürbar sein“, erklärt Mayler.

VITALuxe Physiotherapie-Praxis in Dortmund am Phoenixsee

Auf die wertvollen Kombinationen aus physiotherapeutischer Behandlung und Kältekammersitzungen, Personal-Trainings und Hydrojet-Massagen ist der Gründer sehr stolz. Im Umkreis ist VITALuxe die einzige Physiotherapie-Praxis, in der physiotherapeutische Behandlungen derart kombiniert werden können. In modernem Stil und unter strenger Beachtung von neu definierten Hygienestandards hat Mayler die Corona-Pause dazu genutzt, um die Filiale am Phoenixsee auf die Erweiterung hin umzubauen.

Wer das umfangreiche Angebot von VITALuxe in Dortmund kennenlernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, einen kostenlosen und unverbindlichen Probetermin zu vereinbaren. In der VITAluxe-Physiotherapie-Praxis werden Patienten jeder Krankenkasse behandelt. Derzeit sind noch einige Behandlungstermine frei.

Die VITALuxe-Physiotherapie sucht noch Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, sowie in leitender Position. Wenn Sie sich einer neuen Herausforderung in einem modernen, kompetenten und ideenreichen Team stellen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung gerne an lara@vitaluxe.de.

Weitere Service- und Ratgeberbeiträge finden Sie in unserem Expertenportal.