Arme, Beine oder doch der Rücken? Neulinge stehen beim ersten Besuch des Fitnessstudios oftmals vor der Frage: Welche Übungen im Fitnessstudio sind die richtigen? Pascal Ribnikar, Geschäftsführer der Injoy Studios in Dortmund, kann bei der Entscheidung helfen.
Die Mitgliedschaft im Fitnessstudio erfreut sich bei den Deutschen größter Beliebtheit. Allein im vergangenen waren laut Statista 11,7 Millionen von ihnen in einem der zahlreichen Gyms der Bundesrepublik registriert. Wer sich für eine Mitgliedschaft entscheidet, ist nicht selten überfragt. Welche Übungen im Fitnessstudio sind denn nun die richtigen? Wie kommt man effektiv – und vor allem technisch korrekt – ans Ziel?
Welche Übungen im Fitnessstudio sind beliebt?
„Wir haben ein klares Trainingskonzept mit modernster Gerätetechnologie, bei der für jeden das passende Intervall-Programm mit dem Trainer abgestimmt wird – ob jung oder alt. Die meisten Mitglieder nutzen bei uns ein Ganzkörperintervall- Programm mit abschließendem Beweglichkeitszirkel. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit als Kombi ist unschlagbar“, erklärt Pascal Ribnikar. Der Geschäftsführer der Injoy Studios in Dortmund weiß, worauf es ankommt. In der Injoy Station und dem Injoy Fitnesspark trainieren aktuell über 1300 Personen regelmäßig.
Für Ribinkar und sein Team steht dabei die individuelle Betreuung klar im Fokus. „Die Menschen wollen Wohlfühlatmosphäre und Fachtrainer als Ansprechpartner. Aus diesem Grund steht für uns fest: Massenbetriebe sind der falsche Weg“, erörtert er das Betreuungskonzept.
Welche Übungen sind besonders effektiv?
Anfänger sollten zu Beginn Übungen wählen, die besonders gut für sie und ihr Trainingslevel geeignet ist. Allem voran aber steht das Aufwärmen. Dazu Ribnikar: „Ein schnelles Aufwärmen, damit der Stoffwechsel in Schwung kommt, macht Sinn, und sorgt für ein verletzungsfreies Training. Wer für einen gesunden Rücken sorgen will, der hat bei uns die Chance, ,FLEXX ZIRKEL‘, ein Beweglichkeitszirkel, zu nutzen. Das sogenannte Flexx-Training bringt den Rücken wieder in Form und ist der Ideale Ausgleich zum ständigen Sitzen im Alltag.“ Am besten werden vor dem eigentlich Workout fünf bis zehn Minuten für Laufband, Ergometer und Co. eingeplant.
Die Beine lassen sich mit der Beinpresse stärken und in Form bringen, die Brust mit der Brustpresse. „Wichtig bei allen Übungen ist das richtige Trainingsgewicht. Um dieses zu ermitteln, macht jedes Mitglied bei uns einen individuellen Krafttest. Das Ergebnis sorgt für richtige Trainingswerte für Einsteiger wie auch für Profis. Zusätzlich sorgen wir mit perfekten Einstellung der Geräte für ein sicheres und effektives Training.“, so Ribnikar.
Freihanteltraining: Was gibt es zu beachten?
Wer an Fitnessstudios denkt, der denkt sicherlich sofort an athletische Typen, die sich mit Freihanteln mit jeder Menge Gewichtverausgaben. Auch Neulinge können mit Hanteln trainieren, sollten sich aber besonders am Anfang nicht zu viel Gewicht zutrauen. „Klar gibt es eine höhere Verletzungsgefahr beim freien Training gegenüber dem Gerätetraining. Im freien Bereich ist es wichtig, den passenden Trainer an der Hand zu haben. Falsches Training schadet!“, erklärt Ribnikar die Risiken.
Mit Kurzhanteln lassen sich Übungen wie Frontheben, Seitheben oder die Military Press – also das Heben der Kurzhanteln über den Kopf – ausführen. Langhanteln eignen sich für das klassische Bankdrücken oder zum Erschweren von Kniebeugen oder Ausfallschritten. „Wir bieten eine einzigartige Atmosphäre in unseren Anlagen. Modernste Gerätetechnologie und hochqualifizierte Mitarbeiter machen den Unterschied. Wir haben für Jung und Alt die passenden Trainingskonzepte in angenehmer Atmosphäre. Der Mensch ist bei uns im Mittelpunkt!“, fasst Ribnikar das Angebot seiner Studios zusammen. Neben gezieltem Muskeltraining und modernster Gerätetechnologie sowie Kurse, bietet das Injoy auch Sauna und Wellness-Programme an.
Weitere Servicethemen mit geballtem Expertenwissen finden Sie unter: