Für das perfekte Brautkleid gibt es verschiedenste Stoffe und Schnitt, je nach individueller Braut

Dortmunder Experten » Beauty & Wellness » Welches Brautkleid passt zu mir? Stoffe und Schnitte für das perfekte Hochzeitskleid

Anzeige

So findest Du Dein perfektes Brautkleid. Tipps von der Brautkleider-Expertin

Welches Brautkleid passt zu mir? Stoffe und Schnitte für das perfekte Hochzeitskleid

Dortmunder Experten

Das Brautkleid ist eines der Hauptakteure am Hochzeitstag. Alle Augen sind auf die Braut gerichtet, Du stehst für diesen Tag im Mittelpunkt. Umso wichtiger, dass Du Dich absolut wohlfühlst und ganz Du selbst sein kannst.

Herzlichen Glückwunsch – Deine Hochzeitsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Du hast schon einen Termin im Brautsalon gemacht. Wenn nicht, solltest Du das schnell nachholen.

Die Qual der Wahl

Nun überlegst Du, wie Dein perfektes Brautkleid für Euren großen Tag aussehen soll. Die Auswahl erscheint Dir riesengroß? Du befürchtest, Dich nicht entscheiden zu können?

Du kannst ganz beruhigt sein: Unter den vielfältigen Stoffen, Stilen und Schnitten gibt es für jede Braut das passende Kleid. Um Dir die Vorauswahl etwas zu erleichtern, gibt Brautberaterin Rosa Brandt vom Weiße Liebe Brautsalon Dir Tipps, welche Stoffe und Schnitte geeignet sein können. Außerdem solltest Du Dir überlegen, was genau Ihr plant. Dazu die Expertin: „Die Braut muss sich im Vorfeld überlegen, was das Kleid „können“ muss: Möchte sie beim großen Auftritt z.B. in der Kirche glänzen, soll es für die freie Trauung im Garten passen oder will sie darin am Abend die Party rocken? Außerdem ist es wichtig, dass sie festlegt, wie hoch das Budget fürs Brautkleid sein soll. Das alles ist entscheidend für die Kleidersuche.“

Glänzend-glatt oder griffig-matt?

Es gibt viele wunderschöne und ganz unterschiedliche Brautkleidstoffe. Am meisten verbreitet sind sicherlich Brautkleider aus Tüll, das als das leichteste Material gilt. Aber auch andere Stoffe eignen sich hervorragend, je nach Brautkleidstil und -schnitt.

Tüll

Netzartig, leicht und durchsichtig: Tüll wird aus unterschiedlichen (Natur-)Garnen gewebt. Er ist sehr leicht und zaubert beispielsweise in mehreren Lagen als Rock Volumen, ohne zu beschweren.  Als Oberstoff sieht er leicht und luftig aus. Besonders geeignet ist Tüll für Spitzen-Applikationen. Auch mit Glitzer wird er gerne kombiniert.

Chiffon

Chiffon ist ein sehr leichter, transparenter Stoff. Das Material fällt zart fließend, aufgrund der Transparenz werden meist mehrere Lagen Chiffon verwendet. Trotzdem wird Chiffon immer luftig bleiben. Der feine, hauchdünne Stoff wirkt sehr weiblich und fein. Gerade für schmal geschnittene Brautkleider und edel-romantische Modelle ist Chiffon oft das Material der Wahl.

Crêpe / Georgette

Crêpe bzw. Georgette hat eine charakteristische körnige oder auch krause Oberfläche. Im Gegensatz zu Chiffon ist Crêpe / Georgette ein etwas schwerer, eleganter Stoff. Er wird häufig im Rockteil bei schlichten Kleidern verwendet. Georgette ist ein mattes Gewebe, weniger transparent als etwa Chiffon. Das Material fasst sich sandartig an. Der ungewöhnliche Name „Georgette“ verweist auf die Tochter des Erfinders des Stoffes.

Satin

Ein Klassiker unter den Brautkleidstoffen. Der Name ist Programm: „Satin“ bedeutet ursprünglich „seidig“.  Knitterfrei, schwer und meist glänzend sehen Satin-Brautkleider sehr edel aus. Bräute, die ein elegantes und wunderbar fließendes Kleid suchen, könnten mit Brautkleidern aus Satin fündig werden.

Mikadosatin

Einer der vielseitigsten und langlebigsten Stoffe für ein Brautkleid. Die Braut wird mit Mikadosatin einen modernen und eleganten Auftritt haben. Der feste, speziell gewebte Satinstoff prädestiniert für royale Kleider. Der sanfte Schimmer verleiht der Trägerin eine klare, elegante Linie und eine hinreißende Kontur.

Stretch Lycra

Du suchst ein sehr modernes Brautkleid und bevorzugst einen ganz cleanen Look? Dann könnte als Hauptmaterial Stretch Lycra für Dich in Frage kommen. Der dehnbare und schwere Stoff bietet hervorragenden Tragekomfort und ist prädestiniert für enganliegende Traumroben.

Welcher Typ Du auch bist: Dein perfektes Brautkleid gibt es auf jeden Fall.

Für jede Braut das passende Kleid

Brautkleider sind so individuell wie Du selbst! Für Deinen Hochzeitslook gilt ganz besonders, dass Du Dich bedingungslos wohlfühlen sollst. Ob Du nun vermeintliche Problemzonen kaschieren möchtest oder Deine körperlichen Vorzüge besonders herausstellen willst: Expertin Rosa Brandt ist zu einhundert Prozent sicher, dass es für jede Braut das perfekte Kleid gibt. Sie ermutigt die Bräute, sich selbst zu vertrauen: „Die Braut fühlt einfach, wenn sie ihr perfektes Kleid gefunden hat! Dann strahlt sie, bewegt sich frei im Kleid und ist in Gedanken schon bei ihrem großen Tag. Das erlebe ich jeden Tag bei meinen Bräuten.“

Prinzessin

Bei Prinzessinnenbrautkleidern handelt es sich oft um prunkvolle Kleider, die meist mit Spitze, Glitzer, Bordüren oder anderen Verzierungen versehen sind. Die eng geschnittene Corsage und besonders der weit ausgestellte Rock sind dabei das Erkennungsmerkmal des Prinzessinnenkleides. Besonders für Bräute mit einem eher kurzen Oberkörper ist dieser Schnitt äußerst vorteilhaft.

A-Linie

Die A-Linie ist der mit Abstand beliebteste Schnitt bei Brautkleidern. Er schmeichelt einfach jeder Figur und ist für schlanke genauso wie für kurvige Bräute passend. Er hat seinen Namen vom Rockteil, der wie ein „A“ verläuft. Da die Oberteile verschieden lang und unterschiedlich verziert sein können, steht dieser Schnitt einfach jeder Braut, weil verschiedene Aspekte des Körpers in Szene gesetzt oder kaschiert werden können, z.B. in der Taille mit Bordüren oder überlaufender Spitze.

Fit’n’Flare und Meerjungfrau

Beim Fit’n’Flare-Stil werden Taille und Po besonders schön in Szene gesetzt. Da der Rock bereits am Oberschenkel weiter wird, kann man in diesen Kleidern wunderbar gehen und sogar tanzen und feiern.

Beim Meerjungfrau-Stil bleibt das Kleid bis zu den Kniekehlen hin eng und springt erst dann weit auf. Damit wird eine Silhouette geschaffen, die besonders sexy wirkt. Beide Stile passen wunderbar zu Bräuten mit Kurven und Taille.

I-Linie

Die I-Linie zeichnet sich durch einen schmalen Schnitt aus, der eher gerade fällt, aber nicht hauteng sitzt, und erinnert mit seiner schmalen Silhouette an den Buchstaben „i“.  Sie ist besonders für schmale oder sportliche Bräute geeignet.

7/8-Kleider und kurze Petticoat-Kleider

7/8-Keiderlängen sowie kurze, aber weit ausgestellte Petticoat-Kleider (die nicht unbedingt mit einem Petticoat getragen werden müssen!) sind perfekt fürs Standesamt und eignen sich außerdem hervorragend für die Tanzparty nach der Hochzeit. Auch Bräute, die sich in langen Kleidern nicht wohlfühlen, sind mit einem kürzeren Kleid gut beraten. Besonders zierlichen, kleinen Bräuten oder Bräuten mit sehr fraulichen Figuren schmeichelt das Petticoat-Kleid.

Für Deinen glanzvollen Auftritt gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Entscheide einfach nach Deinem Gefühl.

Boho-Brautkleider

Boho-Brautkleider zeichnen sich durch zarte Spitze, luftige Stoffe, eine große Leichtigkeit und damit ein schönes Tragegefühl aus. Diese Kleider sind perfekt für die Garten- oder Strandhochzeit und für Bräute, die sich ganz frei und ungezwungen in ihrem Brautkleid bewegen wollen.

Cleane Brautkleider

Cleane Brautkleider zeichnen sich durch zeitlose Eleganz aus und sind oft sehr puristisch. Hier stehen außergewöhnliche Schnitte, raffinierte Details (Cut-Outs, Glitzereinsätze, Raffungen) und besondere Stoffe im Vordergrund.

Jumpsuits

Jumpsuits sind für alle diejenigen Bräute perfekt, die den modernen und ungewöhnlichen Auftritt suchen oder Hosen Kleidern generell vorziehen. Jumpsuits (auch: Brautoveralls) tragen sich sehr komfortabel und können z.B. durch einen Überrock schnell verwandelt werden. Es gibt sogar Jumpsuits, die auf den ersten Blick wie ein Kleid daherkommen, weil sie z.B. sehr weite Marlene-Hosenbeine oder eine Schleppe haben.

Zweiteiler

Beim Zweiteiler-Brautoutfit kann die Braut Ober- und Unterteil nach Herzenslust kombinieren. Brauthose mit enger Corsage? Langer oder kurzer Brautrock mit Spitzenoberteil? Kein Problem! Weitere Besonderheit: Die Einzelteile können in Kombination mit farbigen Kleidungsstücken und Schuhen auch nach der Hochzeit prima weitergetragen werden.

Vielfältige Möglichkeiten

Rosa Brandt betont zusammenfassend: „Es gibt also für jede Braut das passende Kleid – ob klein, zierlich, schmal, hochgewachsen, kurvig oder betont sexy… Ob für den großen Auftritt in der Kirche oder die sommerliche Gartenparty, jede Braut findet das für sie perfekte Brautkleid!“

Weitere Experten sind zu finden unter

https://experten.ruhrnachrichten.de/